Bearbeiten von „Double Life“

Aus Spieltraum
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 33: Zeile 33:
 
===Kranrätsel===
 
===Kranrätsel===
  
Gut mit den Sprungsequenzen zu kombinieren sind die Kranrätsel. Als erste muss man zum Steuerpult hinkommen (häufig halt über ein paar Sprünge) danach kann man ein paar Kisten oder Brückenteile umstellen, um in den nächsten Abschnitt zu kommen. Keycards werden hier nicht eingesetzt, das ist eine Spezialität des Films [[Fate - Decayed Flesh in the Moonlight]], einer Doom-Parodie.
+
Gut mit den Sprungsequenzen zu kombinieren sind die Kranrätsel. Als erste muss man zum Steuerpult hinkommen (häufig halt über ein paar Sprünge) danach kann man ein paar Kisten oder Brückenteile umstellen, um in den nächsten Abschnitt zu kommen.
  
 
===Gefahren===
 
===Gefahren===
Zeile 49: Zeile 49:
 
===Das Experiment===
 
===Das Experiment===
  
''... und bringt Kleidung zum Wechseln mit!'' Das Experiment wird in einem gewaltig großen Saal durchgeführt, wo es von allem viel gibt: Viel Strom, viele Blitze und viele große Maschinen. Für das Experiment müssen die Forscher mehrere Brennstäbe relativ gleichzeitig in der Reaktionskammer einführen. Dummerweise kommt es zu einer Überladung, die Forscher werden ohnmächtig. Kurze Zeit später wachen sie auf und vieles ist zerstört und am Brennen (Pappmaché und Strom, keine gute Kombination). Ein paar grüne Koalabären (Fehlproduktion, können aber Dank Federmechanismus einen normalen Kopf umklammern) greifen die Forscher auf dem Weg zum Ausgang an. Aber sie können mit Hilfe der rumliegenden Schaufeln leicht abgewehrt werden. Das Ziel, der geschützte Wachraum, kann nach einer Sprungsequenz zu einem Schalter, welcher eine Brücke herunterläßt, erreicht werden. ''Abblende''
+
''... und bringt Kleidung zum Wechseln mit!'' Das Experiment wird in einem gewaltig großen Saal durchgeführt, wo es von allem viel gibt: Viel Strom, viele Blitze und viele große Maschinen. Für das Experiment müssen die Forscher mehrere Brennstäbe relativ gleichzeitig in der Reaktionskammer einführen. Dummerweise kommt es zu einer Überladung, die Forscher werden ohnmächtig. Kurze Zeit später wachen sie auf und vieles ist zerstört und am Brennen (Pappmaché und Strom, keine gute Kombination). Ein paar grüne Koalabären (Fehlproduktion, können aber Dank Federmechanismus einen normalen Kopf umklammern) greifen die Forscher auf dem Weg zum Ausgang an. Aber sie können mit Hilfe der rumliegenden Schaufeln leicht abgewehrt werden. Das Ziel, der geschützte Wachraum, kann nach einer Sprungsequenz zu einem Schalter, welcher eine Brücke herunterläßt, erreicht werden.
  
 
===Tentakeln===
 
===Tentakeln===
 
Die Forscher kommen in die Wachstube für ihren Forschungstrakt und sind damit erstmal in Sicherheit, da es nur zwei gut verschließbare Eingänge gibt. Die Wächter sind tot. Es gibt Blutflecken an den Wänden. Hier können sie sich erstmal mit ein wenig Ausrüstung ausstatten. Nach dieser kurzen Verschnaufspause geht es weiter. Einen Gang zur Oberfläche hinauf. Nach einem kurzen Kampf mit Teleporter (Blitze schleuderne Monster in schwarzen Strampelanzügen mit Motorradhelm) stürzt dieser Gang leider ein.
 
 
Aber die Forscher kennen sich hier ja aus. Mit Hilfe des Gebäude-Informationssystems (ein nicht einsehbarer Computerbildschirm) können sie einen Weg an der Oberfläche finden: Durch einen Raketenschacht. Glücklicherweise ist der direkt neben der eigenen Abteilung. Der Schacht selbst ist mit einem großem, schleimigen Tentakelmonster verstopft (Nein, ich gehe ''nicht'' auf Details des Films ein, wo es eine Rolle hatte). Aber befindet sich ja eine Rakete im Schacht. Man muss sich nur zum Kontrollpult hinschleichen und dabei den Tentakelarmen ausweichen. Seltsamerweise bevorzugt das Monster Frauen... Wurde die Rakete gestartet, verbrennt das Monster und man kann an Treppen den Schacht hochklettern. Oben erwartet einen das Sonnenlicht. ''Abblende''
 
  
 
===Draußen! In Sicherheit?===
 
===Draußen! In Sicherheit?===
 
Die Forscher kriechen an die Oberfläche. Sie finden sich an einem Sandstrand mit Steilküste wieder. Hinter ihnen verschließt sich die Luke für den Raketenschacht. Aber der Frieden ist bald vorbei, denn es erscheinen Armeehelikopter am Horizont, welche unter den Klängen der Walküren-Musik Truppen abladen und dann anfangen, andere Forscher und Wächter gnadenlos abzuschießen. Die Forscher können sich aber einiger Jeeps und/oder Surfbretter bemächtigen und unter starken Einsatz von SFX fliehen. Einziger Fluchtweg ist die Tunneleinfahrt zum Forschungstrack der Genom-Abteilung. ''Abblende''
 
  
 
===Finale===
 
===Finale===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Spieltraum von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Spieltraum:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: