Bearbeiten von „Benutzer:Traitor/Demiurgon“

Aus Spieltraum
Zur Navigation springenZur Suche springen

Das Benutzerkonto „Traitor“ ist nicht vorhanden. Bitte prüfe, ob du diese Seite wirklich erstellen/bearbeiten willst.

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
''Nicht von allgemeiner Relevanz, da kein offizielles RPG, zu wenig Information und eigentlich nur Werbung. [[Spezial:Beiträge/195.226.162.2|195.226.162.2]] 13:47, 1. Apr. 2008 (CEST)'', siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._April_2008#Demiurgon_.28gel.C3.B6scht.29]] -- [[Wikipedia:Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 12:35, 20. Apr. 2008 (CEST)
+
''Nicht von allgemeiner Relevanz, da kein offizielles RPG, zu wenig Information und eigentlich nur Werbung. [[Spezial:Beiträge/195.226.162.2|195.226.162.2]] 13:47, 1. Apr. 2008 (CEST)'', siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/1._April_2008#Demiurgon_.28gel.C3.B6scht.29]] -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 12:35, 20. Apr. 2008 (CEST)
 
----
 
----
'''Demiurgon''' ist ein [[Wikipedia:Freies Rollenspiel|freies]], universelles [[Wikipedia:Pen-&-Paper-Rollenspiel|Pen-&-Paper-Rollenspiel]]. Durch seine Fertigkeitslisten und seinen modularen Aufbau ist es genreunabhängig. Eine Vielzahl von Autoren arbeitet seit 1995 daran. Die Regeln und einige Abenteuermodule stehen zum Download zur Verfügung oder können zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Sie stehen unter einer [[Wikipedia:Creative Commons|Creative Commons]]-Lizenz.
+
'''Demiurgon''' ist ein [[Freies Rollenspiel|freies]], universelles [[Pen-&-Paper-Rollenspiel]]. Durch seine Fertigkeitslisten und seinen modularen Aufbau ist es genreunabhängig. Eine Vielzahl von Autoren arbeitet seit 1995 daran. Die Regeln und einige Abenteuermodule stehen zum Download zur Verfügung oder können zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Sie stehen unter einer [[Creative Commons]]-Lizenz.
  
Der Name des Systems bezieht sich auf den von [[Wikipedia:Platon|Platon]] beschriebenen Schöpfergott [[Wikipedia:Demiurg|Demiurg]].
+
Der Name des Systems bezieht sich auf den von [[Platon]] beschriebenen Schöpfergott [[Demiurg]].
  
Das System fand seine Anfänge in den späten Achtzigerjahren in Oldenburg, damals unter dem Namen ANTHROCK ('''ANTH'''ropozentrisches '''RO'''llenspiel '''C'''onstruction '''K'''it). Ab 1993 fanden diverse Spielrunden vor unterschiedlichen Hintergründen statt. Mitte der Neunzigerjahre wurde das System unter dem Namen DEMIURGON im Internet veröffentlicht und war damit in Deutschland eines der ersten frei verfügbaren Rollenspielsysteme.<ref>Die ältesten Archiv-Seiten gehen auf das Jahr 1995 zurück, siehe http://spieltraum.thku.de/Archiv/1995/demiurgo.htm</ref>
+
Das System fand seine Anfänge in den späten Achtzigerjahren in Oldenburg, damals unter dem Namen ANTHROCK ('''ANTH'''ropozentrisches '''RO'''llenspiel '''C'''onstruction '''K'''it). Ab 1993 fanden diverse Spielrunden vor unterschiedlichen Hintergründen statt. Seither werden die Regeln von einem ständig anwachsenden Team überarbeitet, ergänzt und erprobt. Im Jahr 1996 erhielt das System erstmals den Namen Demiurgon und wurde in einer kleinen Auflage von fünfzehn Stück veröffentlicht. Weitere 100 Ausgaben wurden im folgenden Jahr gedruckt.
Seither werden die Regeln von einem ständig anwachsenden Team überarbeitet, ergänzt und erprobt.<ref>Zur weiteren Internetpräsenz siehe http://web.archive.org/web/*/http://spiele.seiten.de/demiurgon und http://web.archive.org/web/*/http://www.demiurgon.de</ref>
 
 
 
Im Jahr 1996 wurden die Regeln erstmals in einer kleinen Auflage von fünfzehn Stück gedruckt. Eine größere Auflage von 100 Stück erschien im darauffolgenden Jahr.
 
  
 
Demiurgon ist ein Universalsystem, d.&nbsp;h. es stellt Regeln und Material für beliebige Genres bereit. Sowohl traditionelle Genres wie Fantasy oder Science Fiction, als auch spezifischere und selbsterstellte Spielwelten oder Romanverspielungen sind mit wenig Aufwand möglich. Die Regeln bleiben dabei in den Grundzügen immer gleich. Wieviele und welche Regeln man gebrauchen will, entscheidet man selbst, so kann man bereits mit wenigen Regeln auf ''storytelling'' ausgelegt spielen. Es stehen auch Varianten und Ergänzungen bereit für verschiedene Stile (z.&nbsp;B. mit Schwerpunkt auf Dramatik oder auf Realismus) und Komplexitätsgrade (z.&nbsp;B. für Rollenspielneulinge und Experten). Diese Versionen passen in fast allen Kombinationen zusammen. Man kann bereits mit wenig Regeln gut spielen (storytelling) und Würfelergebnisse lassen sich gut interpretieren.
 
Demiurgon ist ein Universalsystem, d.&nbsp;h. es stellt Regeln und Material für beliebige Genres bereit. Sowohl traditionelle Genres wie Fantasy oder Science Fiction, als auch spezifischere und selbsterstellte Spielwelten oder Romanverspielungen sind mit wenig Aufwand möglich. Die Regeln bleiben dabei in den Grundzügen immer gleich. Wieviele und welche Regeln man gebrauchen will, entscheidet man selbst, so kann man bereits mit wenigen Regeln auf ''storytelling'' ausgelegt spielen. Es stehen auch Varianten und Ergänzungen bereit für verschiedene Stile (z.&nbsp;B. mit Schwerpunkt auf Dramatik oder auf Realismus) und Komplexitätsgrade (z.&nbsp;B. für Rollenspielneulinge und Experten). Diese Versionen passen in fast allen Kombinationen zusammen. Man kann bereits mit wenig Regeln gut spielen (storytelling) und Würfelergebnisse lassen sich gut interpretieren.
Zeile 53: Zeile 50:
 
== Veranstaltungen ==
 
== Veranstaltungen ==
  
* DemiurCon (seit 1998 jährlich stattfindende Convention in [[Wikipedia:Oldenburg (Oldenburg)|Oldenburg]] mit etwa 20 bis 40 Teilnehmern)
+
* DemiurCon (seit 1998 jährlich stattfindende Convention in [[Oldenburg (Oldenburg)|Oldenburg]] mit etwa 20 bis 40 Teilnehmern)
 
* MiniurCon (seit 2007 stattfindende Spieletreffen an verschiedenen Orten mit 5 bis 15 Teilnehmern)
 
* MiniurCon (seit 2007 stattfindende Spieletreffen an verschiedenen Orten mit 5 bis 15 Teilnehmern)
  
Zeile 64: Zeile 61:
  
 
''(Download-Zahlen werden noch ergänzt.)''
 
''(Download-Zahlen werden noch ergänzt.)''
 
== Quellen ==
 
<references/>
 
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 75: Zeile 68:
 
* [http://www.helden.de/2e/systeme/showquestion.php?faq=1&fldAuto=576 Helden Der Rollenspielserver]
 
* [http://www.helden.de/2e/systeme/showquestion.php?faq=1&fldAuto=576 Helden Der Rollenspielserver]
 
* [http://hofrat.blogspot.com/2006/02/abt-herzensbrecher.html The Prussian Gamer]
 
* [http://hofrat.blogspot.com/2006/02/abt-herzensbrecher.html The Prussian Gamer]
* [http://www.drosi.de/systeme/demiurgon.htm Demiurgon im Drosi]
 
  
[[Wikipedia:Kategorie:Pen-&-Paper-Rollenspiel|Kategorie:Pen-&-Paper-Rollenspiel]]
+
[[:Kategorie:Pen-&-Paper-Rollenspiel]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Spieltraum von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Spieltraum:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)